Schlagwort: Natur Umwelt und Landwirtschaft

Cartoon: Dachs klettert auf Baum

#178 – Ausgleich zur Hirnarbeit: Baumpflege

In dieser Folge geht es mal wieder um einen recht unbekannten Beruf, mein Gast Matthias ist Baumpfleger. Er klettert in Bäume, überprüft sie auf Verkehrssicherheit und behandelt oder pflegt sie daraufhin. Wir unterhalten uns darüber, wie genau er das macht. Er erzählt uns, was für Material und Ausbildungen man für den Beruf braucht. Und wir sprechen darüber, wie er die Baumpflege als Ausgleich für seinen anderen Beruf nutzt.

Das und noch viel mehr erfährst du in diesem Interview von Matthias.

Anhören »
Cartoon: Dachs mit Esel

#163 – Eselwanderungen in der Natur

Mein heutiger Gast macht mal wieder etwas ganz anderes als alle anderen bisherigen Folgen. Sabrina besitzt mehrere Esel und ist mit den Eseln und Menschen in der Natur unterwegs. Ihre Kunden und Kundinnen lieben die Verbundenheit und Erdung, die sie dabei erleben. In diesem Interview frage ich sie darüber aus, wie sie darauf kam, ihren Job im Krankenhaus zu kündigen und mit Eseln zu arbeiten. Wir unterhalten uns darüber, was Esel besonders macht und welche Voraussetzungen sie für ihre Arbeit erfüllen muss. Und es interessiert mich, welche Menschen und Gruppen zu ihr kommen für diese Eselwanderungen.

Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Sabrina.

Anhören »
Cartoon: Dachs erntet Kohlrabi

#132 – Jonas Traumjob: Gemüsegärtner

Meinen Gast Jonas hast du in der letzten Folge schon kennengelernt, wenn du sie gehört hast. In dieser Folge geht es um seinen Beruf als Gemüsegärtner. Er erzählt uns, wie er zu dem Beruf gekommen ist, und was er so daran liebt. Wir unterhalten uns über seinen Alltag und seine Aufgaben auf dem Feld und im Büro. Und ich frage ihn über seine besondere Ausbildung für den Beruf aus.

Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Jonas.

Anhören »
Cartoon: Dachs mit Kamel

#123 – Karolins Traumjob: Tierpflegerin im Zoo

Mit Tieren arbeiten – und zwar besonders mit exotischen Tieren – das kann man als Tierpfleger*in im Zoo. In dieser Folge interviewe ich Karolin, und sie macht genau das. Sie erzählt uns in diesem Interview von ihrem Alltag an der frischen Luft und mit welchen Tieren sie arbeitet. Ich frage sie aus, wie man Tierpfleger*in werden kann und ob die Arbeit auch gefährlich sein kann. Und wir unterhalten uns über die Vereinbarkeit mit ihrer Familie, über Arbeitszeiten und Gehalt.

Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Karolin.

Anhören »
Cartoon einer Meerjungfrau

#117 – Kindheitstraum Meerjungfrau

Hättest du gedacht, dass auch Meerjungfrau ein Beruf sein kann? Dass es Menschen gibt, die diesen Kindheitstraum leben? Mein heutiger Gast ist ein solches Beispiel. Egal ob Meerjungfrau oder Meermann dein Kindheitstraum war, ich finde dieses Gespräch eine großartige Inspiration den eigenen Weg zu finden und zu gehen. Katrin nimmt uns mit auf ihren Weg, wie sie hauptberufliche Meerjungfrau und Unternehmerin geworden ist. Wir unterhalten uns über ihre Akademie und Veranstaltungen, in denen sie auftritt. Und sie erzählt, was die Herausforderungen beim Schwimmen als Meerjungfrau sind.

Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Katrin.

Anhören »
Cartoon: Dachs jodelt auf Berg

#106 – Jodeln und singen lernen

Kannst du singen? Viele antworten auf diese Frage wahrscheinlich „nein“ oder „naja, es geht so“. Mein heutiger Gast Amelie dachte das auch, aber heute ist das ganz anders. Sie hat ihr ganzes Leben der Musik und der Stimme gewidmet. Sie erzählt uns im Interview, wie sie heute Menschen dabei unterstützt ihre Stimme zu finden und zu entfalten. Ich frage sie aus über die Jodel-Seminare, die sie mit ihrem Freund anbietet. Und wir unterhalten uns darüber, dass sie seit dreieinhalb Jahren ohne festen Wohnsitz umherzieht.

Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Amelie.

Anhören »
Cartoon: Dachs vor Bienenstock mit Honigglas

#102 – Nicoles Traumjob: Imkerin

Honig wird von Bienen gemacht – das weiß ja jeder. Ich habe mich gefragt, wie es eigentlich ist mit Bienen zu arbeiten und ihnen beim Honigmachen zu helfen. Dazu habe ich meinen Gast Nicole für diese Folge eingeladen. Sie ist Imkerin und hat viele Bienenstöcke in und um Trier. Sie erzählt viele spannende Anekdoten aus der Arbeit mit diesen wunderbaren kleinen Tierchen. Ich frage sie, wie sie aus der Theologie zur Imkerei gekommen ist. Und wir unterhalten uns darüber, dass Imker viel mehr mit Menschen arbeiten, als man eigentlich denkt.

Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Nicole.

Anhören »
Cartoon: Dachs mit Cocktail auf Liegestuhl

#98 – Auswandern nach Brasilien

Hast du auch schon mal mit dem Gedanken gespielt auszuwandern? Maras Wunsch als junge Frau war es mal am Strand zu leben – und das tut sie jetzt. Sie ist mit ihrem Mann Koni vor 8 Jahren nach Brasilien ausgewandert. Mara berichtet in dieser Folge von ihrem Weg zu der Entscheidung auszuwandern und von ihrem Start in Brasilien. Sie berichtet, wie sie dann auf die Idee gekommen sind ein kleines feines Hotel am Strand zu errichten. Sie erzählt von ihren Startschwierigkeiten und wie sie diese gemeistert haben. Ich bin besonders beeindruckt davon, wie die beiden das alles ohne Vorerfahrungen in der Hotelerie oder Gastronomie geschafft haben.

Erfahre noch viel mehr in dieser Folge von Mara.

Anhören »
Cartoon: Dachs im Wald

#83 – Waldpädagogin und Naturcoach

Frisches Grün, ein sanfter Wind auf der Haut, der Duft nach Harz, raue Rinde unter meinen Fingern, das Klopfen eines Spechtes – all das und mehr verbinde ich mit dem Wald. Für viele Menschen ist er ein Ort der Erholung, des Auftankens, ein Ort fürs Wochenende oder für den Abend. Nur die wenigsten können den Wald ihren Arbeitsplatz nennen – mein heutiger Podcast-Gast Vicky aber schon.

Was macht sie dort? Über welche Umwege hat sie ihr Leben dorthin geführt? Was liebt sie an ihrer Arbeit im Wald so sehr?

Das und mehr erfährst du in dieser Folge von Vicky.

Anhören »
Cartoon: Dachs im Wald

#68 – Leonies Traumjob: Försterin

Vielen jungen Menschen ist der Naturschutz wichtig. Aber nur wenige davon werden Förster und widmen ihr Leben dem Wald. Obwohl ein Leben als Förster nicht bedeuten muss, den ganzen Tag im Wald zu sein! Welche Möglichkeiten es dort gibt, erzählt uns in dieser Folge Leonie. Was ist der Unterschied zwischen Forstwirt und Forstinspektor? Was lernt man im Studium? Was kann man danach alles damit machen?

Das und mehr erfährst du in dieser Folge von Leonie.

Anhören »