Schlagwort: Arbeiten im Ausland

Cartoon: Dachs als Trauredner

#177 – Manuelas Traumjob: Traurednerin

In dieser Folge wird es emotional – oder es geht zumindest um ein hochemotionales Thema, nämlich Hochzeiten. Mein Gast Manuela ist Traurednerin und schafft einzigartige Zeremonien für Hochzeitspaare – mit Lachern, Gänsehautmomenten und Freundentränen. In diesem Interview erzählt sie mir von dem Prozess, wie sie zu 100% individuelle Reden für ihre Paare kreiert. Wir sprechen über ihren Weg von der Hauptschule bis zur Traurednerei. Und darüber, warum sie trotz der Corona-Pandemie sofort so einen Erfolg hatte, dass sie quasi gezwungen war eine Agentur zu gründen mit anderen Traurednern, um die Anfragen bedienen zu können.

Es wird ein total inspirierendes Interview! Viel Spaß beim Zuhören von meinem Gespräch mit Manuela Gläser von Gefühlsbetont.

Anhören »
Cartoon: Dachs als Pfarrer

#176 – Thomas´ Traumjob: evangelischer Pfarrer

In diesem Interview spreche ich mit einem waschechten Pfarrer, den man sonntags in der Kirche predigen hören kann. Aber vielleicht hast du dich schonmal gefragt, was Pfarrer eigentlich den Rest der Woche machen. Mein Gast Thomas erzählt uns genau das mit dieser Folge: neben den sonntäglichen inspirierenden Reden ist er für Menschen und ihre Sorgen da, organisiert, lehrt und musiziert. Wir sprechen über die Glücksmomente und Herausforderungen seiner Arbeit. Und er erzählt uns davon, wie man Pfarrer wird und von seinem eigenen Weg in den Beruf.

Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Thomas.

Anhören »
cartoon: fröhlicher Dachs

#174 – Organisation von kirchlicher Jugendarbeit

In dieser Folge geht es um einen Beruf in der Kirche. Der Beruf meines Gastes Sarah ist Diözesanjugendreferentin, was das ist wird sie uns in dieser Folge genau erklären. Sie wird auch als Diakonin bezeichnet, auch darüber sprechen wir im Interview. Und wir unterhalten uns darüber, warum sie vorher in der Industrie gearbeitet hat und dann zur Kirche gewechselt ist.

Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Sarah.

Anhören »
Cartoon: Dachs als Bauleiter

#164 – Bauleitung statt Architektur

Auf einer Baustelle arbeiten viele Menschen mit vielen Spezialisierungen: das können Tiefbauer, Dachdecker, Elektro-Fachleute, Schreiner, Gerüstbauer und noch viele mehr sein. Auch Architekten und natürlich die Bauherren oder -damen sind ab und an da. Die Person, die all diese Akteure koordiniert, ist der Bauleiter oder in diesem Fall die Bauleiterin.

Mein Gast Barbara hat Architektur studiert und erzählt in dieser Folge auch einiges von ihrem Studium. Danach hat sie es jedoch auf die Baustelle gezogen und sie ist in die Bauleitung gegangen – ein unüblicher Weg für Architekten. Sie erzählt uns, was ein Bauleiter macht und was sie daran so gerne mag. Wir sprechen über Herausforderungen des Berufes – auch als Frau. Und wir sprechen darüber, wie sie das Architekturstudium auf den Beruf vorbereitet hat.

Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Barbara.

Anhören »
Cartoon: Dachs mit Rock und Muskeln

#158 – als Frau in einer Männerdomäne

In dieser Folge spreche ich mit einer Frau, die von Anfang an in der Logistik arbeitet, also einem eher männerdominierten Bereich. Rita ist nicht nur eine Frau in einer Männerdomäne, sondern auch Mutter. Sie erzählt uns von ihrem Weg und den Herausforderungen, die sie aufgrund ihres Geschlechtes und ihres Kindes hatte. Wir sprechen darüber, was Frauen in Männerdomänen brauchen und was sich von Unternehmensseite ändern müsste. Und ich frage sie über das Fernstudium aus, das sie neben einem Vollzeitjob und ihrer Mutterrolle gemeistert hat.

Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Rita.

Anhören »
Cartoon: Dachs als Wandergeselle

#154 – als Wandergeselle auf Walz unterwegs

In dieser Folge geht es gar nicht so sehr um den Beruf meines Gesprächspartners, sondern um die damit verbundene Wanderschaft, die Walz. Richard reist als fremdgeschriebener Tischler im Freien Begegnungsschacht und hat sich dazu verpflichtet, seinem Heimatort drei Jahre lang nicht näher als 50km zu kommen. Auf dieser Reise geht es darum, sich in sich selbst und in seinem Handwerk weiterzuentwickeln und mit Menschen in Kontakt zu kommen. Dazu gehört zB auch, dass er kein Geld für Transport oder für Unterkunft ausgibt und so immer wieder auf die Hilfe und Gastfreundschaft anderer Menschen angewiesen ist. Außerdem reist er, in einer Zeit, in der fast niemand mehr ohne Handy aus dem Haus geht, ohne eigenes Handy, Tablet oder Laptop. Wie sehr er durch diese Reise, ihre Herausforderungen und die Gemeinschaft mit den Wandergesellz persönlich gewachsen ist, erzählt er uns in diesem Interview. Mich hat dieses Gespräch sehr berührt.

Anhören »
Cartoon: Dachs Entwicklungshilfe Gesundheit

#146 – Stefans Traumjob: Entwicklungshilfe

Entwicklungshilfe – oder Entwicklungszusammenarbeit – ist für viele ein spannender Berufsbereich. Mein heutiger Gast Stefan erzählt mit Begeisterung von seiner Arbeit in einem Kinderhilfswerk. Dort ist er für die Abteilung Fachberatung und Qualitätssicherung zuständig. Er gibt uns jede Menge Beispiele für Projekte und wie die Wirkung solcher Projekte beobachtet und verbessert wird. Er erzählt uns von seinem eigenen Weg in die Entwicklungszusammenarbeit und was ihm dabei geholfen hat. Und wir diskutieren, was bei einer Bewerbung bei einer solche Organisation hilfreich ist und worauf Wert gelegt wird.

Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Stefan.

Anhören »
Cartoon: Dachs mit Reisekoffer am Schreibtisch

#136 – Nachhaltiger interkultureller Austausch

Wenn es um Reisen und interkulturellen Austausch geht, denken viele zunächst an Reisebüros, vielleicht an Organisationen für Entwicklungshilfe. Darüber hinaus möchte ich in dieser Folge noch eine weitere Branche vorstellen, nämlich die Organisation von Schüleraustauschen und Freiwilligendiensten. Rabea arbeitet in solch einem Unternehmen – ein gemeinnütziges Unternehmen – und erzählt uns von den Berufsgruppen und Tätigkeiten dort. Sie berichtet, wie das Unternehmen aufgebaut ist und mit welchen Hintergründen man dort einsteigen kann. Und ich frage sie über ihren eigenen Alltag als Director für Kommunikation und Nachhaltigkeit aus.

Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Rabea.

Anhören »
Cartoon einer Meerjungfrau

#117 – Kindheitstraum Meerjungfrau

Hättest du gedacht, dass auch Meerjungfrau ein Beruf sein kann? Dass es Menschen gibt, die diesen Kindheitstraum leben? Mein heutiger Gast ist ein solches Beispiel. Egal ob Meerjungfrau oder Meermann dein Kindheitstraum war, ich finde dieses Gespräch eine großartige Inspiration den eigenen Weg zu finden und zu gehen. Katrin nimmt uns mit auf ihren Weg, wie sie hauptberufliche Meerjungfrau und Unternehmerin geworden ist. Wir unterhalten uns über ihre Akademie und Veranstaltungen, in denen sie auftritt. Und sie erzählt, was die Herausforderungen beim Schwimmen als Meerjungfrau sind.

Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Katrin.

Anhören »
Cartoon: Dachs am Schreibtisch mit Reisekoffer

#113 – Entwicklungs-wirksame Finanzierungen

Lange habe ich nach jemandem gesucht, der im Kontext Entwicklungshilfe arbeitet. Mein heutiger Gast arbeitet in der Entwicklungszusammenarbeit – ihr Arbeitgeber finanziert Unternehmen in Entwicklungsländern und legt dabei den Fokus auf nachhaltige und entwicklungswirksame Projekte. Auch der Klimaschutz wird dort immer wichtiger, und dazu trägt mein Gast Caro als Senior Managerin Impact & Klima intensiv bei. In dieser Folge unterhalten wir uns über das Unternehmen, in dem sie arbeitet. Sie berichtet von den verschiedenen Stellen, die sie dort schon durchlaufen hat, und ihren Auslandsaufenthalten und Reisen. Und ich frage sie darüber aus, wie sie diese Arbeit mit Familienleben und Kindern vereinen kann.

Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Caro.

Anhören »