Schlagwort: Bühne und Auftritte

Cartoon: Dachs tanzt

#121 – Professionelle Tänzerin und Choreographin

Den Körper im Einklang zur Musik und zu anderen Menschen zu bewegen – das ist Tanz. Mein heutiger Gast Sarah hat ihr Leben dem Tanz gewidmet. Sie choreographiert Tanzstücke, tanzt selbst bei Auftritten und unterrichtet. In dieser Folge erzählt sie uns von ihrem Leben, dem Tanzstudium und ihrem heutigen Alltag. Sie berichtet, wie eine Choreographie entsteht und wie sie dafür sorgt, dass beim Auftritt alles sitzt. Wir unterhalten uns über das Verhältnis zum eigenen Körper und wie wichtig es ist, wohlwollend auf sich zu schauen.

Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Sarah.

Anhören »
Cartoon einer Meerjungfrau

#117 – Kindheitstraum Meerjungfrau

Hättest du gedacht, dass auch Meerjungfrau ein Beruf sein kann? Dass es Menschen gibt, die diesen Kindheitstraum leben? Mein heutiger Gast ist ein solches Beispiel. Egal ob Meerjungfrau oder Meermann dein Kindheitstraum war, ich finde dieses Gespräch eine großartige Inspiration den eigenen Weg zu finden und zu gehen. Katrin nimmt uns mit auf ihren Weg, wie sie hauptberufliche Meerjungfrau und Unternehmerin geworden ist. Wir unterhalten uns über ihre Akademie und Veranstaltungen, in denen sie auftritt. Und sie erzählt, was die Herausforderungen beim Schwimmen als Meerjungfrau sind.

Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Katrin.

Anhören »
Cartoon: Dachs im Anzug neben Sarg

#111 – Trauerrednerin auf Beerdigungen

Wenn du es schon erlebt hast, dass ein dir nahestehender Mensch verstorben ist, kennst du die sensible emotionale Lage, in der Menschen dann sein können. Mein Gast in dieser Folge – Nicole aus Trier – ist für Menschen in dieser Situation da und gibt ihnen mit ihren Trauerreden auf der Beerdigung Kraft und schöne Erinnerungen mit. Wir unterhalten uns darüber, wie es ist mit und vor Trauernden zu sprechen und welche Herausforderungen das hat. Sie erzählt wunderbare Anekdoten aus ihrer jahrelangen Erfahrung. Und ich frage sie darüber aus, wie man Trauerredner werden kann.

Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge.

Anhören »
Cartoon: Dachs jodelt auf Berg

#106 – Jodeln und singen lernen

Kannst du singen? Viele antworten auf diese Frage wahrscheinlich „nein“ oder „naja, es geht so“. Mein heutiger Gast Amelie dachte das auch, aber heute ist das ganz anders. Sie hat ihr ganzes Leben der Musik und der Stimme gewidmet. Sie erzählt uns im Interview, wie sie heute Menschen dabei unterstützt ihre Stimme zu finden und zu entfalten. Ich frage sie aus über die Jodel-Seminare, die sie mit ihrem Freund anbietet. Und wir unterhalten uns darüber, dass sie seit dreieinhalb Jahren ohne festen Wohnsitz umherzieht.

Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Amelie.

Anhören »
Cartoon: Dachs als Zauberer

#72 – Christians Traumjob: Zauberkünstler

Ich habe vor ein paar Wochen einen Zauberkünstler erlebt – und habe ihn direkt gefragt, ob er sich mal in diesem Podcast vorstellen möchte. Ich fand es total spannend mal hinter die Kulissen zu blicken. Wie fängt man an ein Zauberkünstler zu sein? Wo kann man das lernen? Wie erlebt ein solcher Künstler seine Shows?

Das und mehr erfährst du in dieser Folge von Christian.

Anhören »
Cartoon: Dachs als Tänzerin

#61 – ADTV-Tanzlehrerin auf der AIDA

Tanzen ist etwas, was viele Menschen sehr gerne machen. In dieser Folge interviewe ich jemanden, die das Tanzen und vor allem das Unterrichten des Tanzes zum Beruf gemacht hat. Sie ist ADTV-Tanzlehrerin und hat viele Jahre auf AIDA-Kreuzfahrtschiffen gearbeitet – als Gastgeberin und DJane. Wie kam es zu der Entscheidung die Ausbildung als Tanzlehrerin zu machen? Wie ist es auf Kreuzfahrtschiffen zu arbeiten? Wie ging es danach weiter?

Das und mehr erfährst du in dieser Folge von Klara.

Anhören »

#56 – Ralfs Traumjob: Berufsmusiker

Gehörst du zu denen, die als Kinder irgendein Musikinstrument lernen mussten oder konnten? Hat dir das Spaß gemacht? Ich habe als Kind Blockflöte und Klavier gelernt, vor allem Klavier habe ich sehr gerne gespielt. Aber studiert habe ich es trotzdem nicht, da ich stärkere Interessen hatte. Mein heutiger Gast Ralf ist Berufsmusiker, er hat Blockflöte studiert. Wie kam es dazu? Was macht er beruflich mit der Musik? Wem würde er zu einem Studium der Musik raten und wem nicht?

Das und mehr erfährst du in dieser Folge von Ralf.

Anhören »
Cartoon: Dachs als Politiker

#45 – Berufspolitiker: Landtagsabgeordneter

Wie ist es eigentlich als Politiker hauptberuflich zu arbeiten? Viele von ihnen sind so präsent in den Medien, aber wie sie eigentlich arbeiten ist vielen nicht bewusst. Deshalb habe ich heute einen waschechten Poliker zu Gast. Und nicht nur irgendeinen, sondern den jüngsten Landtagsabgeordneten im Landtag NRW – Alexander Brockmeier. Was bedeutet es Berufspolitiker zu sein? Was hat sich für ihn dadurch alles verändert? Wie ist es für ihn, immer der jüngste zu sein?

Das und mehr erfährst du in dieser Folge von Alexander.

Anhören »
Cartoon: Dachs als Schauspielerin

#39 – Schauspiel und Krimidinner

Theater und Schauspiel? Das scheint aktuell kein besonders zukunftssicherer Job zu sein. In dieser Folge erzählt uns Beatrix von ihrem Weg von der Schauspielschule über Engagements im Theater und Film zur Organisation und Durchführung von Krimidinnern. Was gehört zur Planung eines Krimidinners überlegt? Wie hat sie das Berufsverbot durch Corona konstruktiv für ihre Ideen genutzt? Welche Ideen hat sie, Bewerbungsgespräche mit Theaterspielen lockerer zu gestalten?

Das und mehr erfährst du in dieser Folge von Beatrix.

Anhören »
Cartoon: Dachs mit Brautpaar

#08 – Markus´ Traumjob: Trauredner

Wenn Menschen heiraten, buchen sie Catering, einen Fotografen, einen DJ … und gegebenenfalls einen Trauredner, falls sie eine freie Trauung möchten. Markus berichtet uns heute, was bei freien Trauungen alles möglich ist und wie sie ablaufen. Was ist das Tolle an dem Beruf? Welche Fähigkeiten braucht man dafür? Wie kommt man darauf, von der Automobil- in die Hochzeitsbranche zu wechseln?

Das und mehr erfährst du in dieser Podcast-Folge von Markus.

Anhören »