Schlagwort: Pädagogik

Cartoon: Dachs im Rettungswagen

#122 – Franzis Traumjob: Notfallsanitäterin

Was man unterwegs mit dem Rettungswagen erleben kann, das erfährst du heute in dieser Folge. Von Patiententransport über Schlaganfälle bis hin zu Geburten kann hier sehr viel vorkommen. Mein Gast Franzi erzählt von ihrem Alltag als Notfallsanitäterin und Berufsschullehrerin für Notfallsanitäter. Sie berichtet, was es braucht, um den Beruf gut zu machen. Wir unterhalten uns über die Unterschiede zwischen verschiedenen Städten und Bundesländern und über die Ausbildung zum Notfallsanitäter.

Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Franzi.

Anhören »
Cartoon: Dachs in Sport-Kleidung

#118 – Hannes Leidenschaft: Sport studieren

Den ganzen Tag Sport machen, Bewegungsabläufe üben und dann auch noch die Theorie hinter Bewegung erlernen – was für manche Folter wäre, ist für Menschen wie meinen heutigen Gast ein Traumleben. Hanne studiert Sport im vierten Semester – und liebt es. Sie erzählt uns, was sie bisher in ihrem Studium für Kurse hatte. Sie nimmt uns auf einen imaginären Rundgang mit in ihre Sporthochschule in Köln. Außerdem erzählt sie uns, wie es war, mitten in der Pandemie Sport zu studieren. Und wir unterhalten uns darüber, wie sie darauf gekommen ist Sport zu studieren und wie das Coaching mit mir ihr geholfen hat Klarheit zu gewinnen. Ich frage sie außerdem, was ihre Ideen für nach dem Studium sind.

Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Hanne.

Anhören »
Cartoon: Dachs jodelt auf Berg

#106 – Jodeln und singen lernen

Kannst du singen? Viele antworten auf diese Frage wahrscheinlich “nein” oder “naja, es geht so”. Mein heutiger Gast Amelie dachte das auch, aber heute ist das ganz anders. Sie hat ihr ganzes Leben der Musik und der Stimme gewidmet. Sie erzählt uns im Interview, wie sie heute Menschen dabei unterstützt ihre Stimme zu finden und zu entfalten. Ich frage sie aus über die Jodel-Seminare, die sie mit ihrem Freund anbietet. Und wir unterhalten uns darüber, dass sie seit dreieinhalb Jahren ohne festen Wohnsitz umherzieht.

Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Amelie.

Anhören »
Cartoon: Dachs in Online-Konferenz mit Eltern

#104 – Schlafcoaching für Babies und Kleinkinder

Ich glaube alle jungen Eltern beschäftigen sich irgendwann mal mit dem Thema Babyschlaf. Zwillingseltern wie Susann haben nochmal mehr Grund dazu. Bei Susann hat das dazu geführt, dass sie sich mit ihrem ganzen Wissen und ihrer gesammelten Erfahrung als Schlafcoach selbstständig gemacht hat. Sie erzählt mir in dieser Folge von ihrem Weg dahin. Wir unterhalten uns über Situationen, in denen Eltern Hilfe mit dem Thema suchen. Ich frage sie darüber aus, wie sie das mit drei Kindern hinbekommt.

Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Susann.

Anhören »
Cartoon: Dachs plant Online-Schulungen

#97 – Management von Online-Schulungen

Du hast garantiert schonmal an einer Online-Schulung teilgenommen. Aber was bedeutet es eigentlich, solche professionell zu organisieren? Davon erzählt uns mein Gast Svenja in dieser Folge. Sie betreut mit ihrem Team eine ganze Akademie für Online-Schulungen und entwickelt diese weiter. Ich frage sie aus über die verschiedenen Rollen im Team. Sie erzählt, wie sie als Medienkauffrau dorthin gekommen ist. Wir diskutieren,welche Eigenschaften wichtig für diesen Beruf sind.

Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Svenja.

Anhören »
Dachs Cartoon als Lehrer

#88 – Lehrerin an einer Privatschule

In zwei bisherigen Folgen ging es schon um den Lehrerberuf. In dieser Folge kommt noch eine weitere Perspektive an Möglichkeiten für Interessenten des Lehramts hinzu – ich interviewe drei Lehrerinnen einer Privatschule. Wir sprechen darüber, was das Unterrichten und Lernen an einer kleinen, familiären Schule ausmacht. Wir sprechen über Vor- und Nachteile des Lehrerberufes. Und wir räumen mit ein paar Klischees über Lehrer auf und hören Geschichten aus dem Lehralltag.

Dies und noch viel mehr erfährst du in dieser Folge von Maximiliane, Julia und Silke.

Anhören »
Cartoon: Dachs als Fahrlehrer

#86 – Connys Traumjob: Fahrlehrerin

In dieser Folge geht es um einen Beruf, mit dem die allermeisten von uns schon Kontakt hatten. Jeder, der Autofahren darf, musste zumindest ein paar Mal zur Fahrschule. In dieser Folge geht es um den Beruf des Fahrlehrers, der gar nicht so einfach ist, wie ich es mir vorher vorgestellt habe. Mein Interviewgast Conny hat sogar eine ganz besondere Fahrschule. Wir sprechen über die unterschiedlichen Typen von Fahrschülern und wie man als Fahrlehrer damit umgehen kann. Conny berichtet von der Ausbildung zum Fahrlehrer und Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Beruf. Außerdem geht es um die Ausbildung von Menschen mit körperlicher Behinderung.

Das und mehr erfährst du in dieser Folge von Conny.

Anhören »
Cartoon: Dachs verlässt Schule

#79 – Ausstieg aus dem Lehramt

Lehrer*in zu sein und Kinder zu unterrichten kann ein sehr erfüllender Beruf sein – oder auch nicht. Mein heutiger Gast Isabell war einige Jahre Lehrerin, hat dann aber festgestellt, dass das kein Beruf für sie ist. Sie ist ausgestiegen – und heute berät sie Lehrerinnen und Lehrer, die ebenfalls eine Perspektive neben dem Lehramt suchen. Was sind die Gründe dafür, dass Lehrer*innen aussteigen wollen? Welche Alternativen haben sie? Warum ist der Ausstieg aus dem Lehramt besonders schwer?

Das und mehr erfährst du in dieser Folge von Isabell.

Anhören »
Cartoon: Dachs als Tänzerin

#61 – ADTV-Tanzlehrerin auf der AIDA

Tanzen ist etwas, was viele Menschen sehr gerne machen. In dieser Folge interviewe ich jemanden, die das Tanzen und vor allem das Unterrichten des Tanzes zum Beruf gemacht hat. Sie ist ADTV-Tanzlehrerin und hat viele Jahre auf AIDA-Kreuzfahrtschiffen gearbeitet – als Gastgeberin und DJane. Wie kam es zu der Entscheidung die Ausbildung als Tanzlehrerin zu machen? Wie ist es auf Kreuzfahrtschiffen zu arbeiten? Wie ging es danach weiter?

Das und mehr erfährst du in dieser Folge von Klara.

Anhören »
Cartoon: Dachs präsentiert Präsentation

#49 – Sprechwissenschaften in der Hochschuldidaktik

Sprechen kann jeder – oder? Naja, da kann man sich drüber streiten. Mit allem, was mit mündlicher Kommunikation zu tun hat, beschäftigt man sich im Studium der Sprechwissenschaften – zB Logopädie, Linguistik, Rhetorik. In dieser Folge interviewe ich die waschechte Sprechwissenschaftlerin und Sprecherzieherin Josefine. Sie erzählt uns von ihrem Studium und ihrer Odysee, um in der Hochschule eine unbefristete Anstellung zu bekommen. Was lernt man alles im Studium der Sprechwissenschaften? Ist das das gleiche wie Sprachwissenschaften? Was kann man alles danach machen? Warum ist es so schwierig, in der Hochschule eine unbefristete Stelle zu bekommen?

Das und mehr erfährst du in dieser Folge von Josefine.

Anhören »